Das bewegt Bayreuth Was am Wochenende in Stadt und Region wichtig wird

Die fränkische Leibspeise in vielfältigen Kreationen steht am Sonntag in Pegnitz wieder im Zentrum der vielen Besucher. Foto: /Klaus Trenz

Der fränkische Bratwurst-Olymp, gelebte Inklusion am historischen Ort in Bayreuth, das große Treffen der alten Rittersleut und viel gute Laune bei der Feuerwehr. Das sind unsere Vorschläge fürs Wochenende.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Vier tolle Veranstaltungsvorschläge haben wir fürs Wochenende.

Inklusion wird gelebt:

Zamm Kumm Dooch: Der Paritätische Bezirksverband Oberfranken veranstaltet am Samstag den „Zammkumm Dooch“ – Begegnungstag für alle Menschen, egal ob gesund oder krank, jeden Alters, mit oder ohne Behinderung und egal welcher Herkunft. Mit ihnen feiert der Paritätische auf dem Ehrenhof in Bayreuth sein 100-jähriges Jubiläum. Von 11 bis 16 Uhr gibt es ein musikalisches Bühnen- und Rahmenprogramm. Als Schirmherr wird Comiczeichner Phil Hubbe lustige Cartoons malen und vorstellen. Er ist selbst an Multipler Sklerose erkrankt und thematisiert den oft schwierigen Alltag und die absurden Situationen, die Betroffene meistern müssen.

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) ist mit einem Fühlfeld vertreten. Zur Eröffnung spricht um 11 Uhr zweiter Bürgermeister Andreas Zippel. Das Rahmenprogramm gestalten: Reha-Team, Tanzgruppe der Mohrenwäscher, Sängerin Lisa Arneth, Jongleur Peter Hofmann, Band Coverneggisch. Um 14 Uhr gibt es eine Aufführung der fröhlichen Kinderbühne mit einem Stück, das für den Paritätischen geschrieben wurde. Am Lebendkicker treten die Mannschaften Bananenflanke, Condrobs, Gehörlosenverein, Maximilianshöhe und Lebenswerk an.

Die alten Ritter ziehen wieder los:

Burgenfest Bad Berneck: 2019 gab es das letzte Mittelalter-Fest auf dem Schlossberg in Bad Berneck. 2024 das Comeback – wie gewohnt zwischen der historischen Burgruine Hohenberneck und dem Alten Schloss, hoch oben über der Stadt. Organisiert wird das Fest ehrenamtlich durch den Verein Historische Stätten. Es findet bei freiem Eintritt am Samstag und Sonntag statt – an beiden Tagen gibt es einen Transfer mit dem Bürgerbus zwischen Anger und Festgelände.

Am Samstag (Festbetrieb 13 bis 22 Uhr) gibt es mittelalterliches Treiben mit der Musikgruppe Vogelfrei und fünf Lagergruppen, dazu eine Feuershow, die Ernennung der neuen Burgherrin, Bogenschießen, Kartenlegen und Kräuterwissen. Am Sonntag (Betrieb von 11 bis 18 Uhr) gibt es um 11 Uhr Gottesdienst, danach das finale Duell, ein Turnier-Gestech, mittelalterliche Handarbeitstechniken, Infos zum Erlebnis Greifvogel, Spiele für Jung und Alt. An allen Tagen mittelalterliche Speisen und Getränke.

Floriansjünger laden ein:

Feuerwehrfest Bischofsgrün: Auf geht’s zur Feier mit den Freiwilligen der Feuerwehr in Bischofsgrün am Samstag und Sonntag. Am Samstag geht es ab 13 Uhr mit einem Familiennachmittag los – inklusive Abnahme der bayerischen Kinderflamme. Ab 15 Uhr stehen Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen auf dem Programm. Interessierte sollen aus Sicherheitsgründen bitte Kindersitze und/oder Sitzschalen mitbringen. Um 18 Uhr startet der Festabend mit der Gruppe Bedarfstrio. Am Sonntag gibt es ab 9.30 Uhr ein Weißwurstfrühstück beim Kurkonzert mit Menno. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus ist frei.

Frankens Olymp sucht Herrscher:

Bratwurstgipfel Pegnitz: Identitätsstiftend. Ein großes Wort, das nicht selten mit der Veranstaltung in Pegnitz verknüpft wird, die am Sonntag in ihre elfte Auflage geht. Zwischen 10 000 und 20 000 Besucher strömten in den vergangenen Jahren in die Stadt, wenn verschiedene Metzger aus allen fränkischen Regierungsbezirken – und außer Konkurrenz auch weit darüber hinaus – in den zwei Kategorien beste klassische Bratwurst und beste Kreativbratwurst ihren Bratwurstkönig ermitteln.

Heuer stehen 17 Kreationen zur Auswahl, darunter neben einer Döner- auch eine Winzerbratwurst mit Weinaroma. Auch vegane Kreationen sind neu dabei. Als Titelverteidiger nimmt der Nürnberger Metzger Dirk Freyberger wieder teil. Für den Gastgeber, den Bezirk Oberfranken, gehen die Landmetzgerei Strobel aus Dörnthal bei Selbitz (Landkreis Hof), die Metzgerei Tom aus Hummendorf (Landkreis Kronach) und die Metzgerei Finkenhof aus Michelau (Landkreis Lichtenfels) an den Start. Ab 11 Uhr brutzeln sie im Wiesweiherpark. Eine Jury ermittelt den Sieger.

Viele weitere tolle Veranstaltungshinweise gibt es unter event.kurier.de

Autor

Bilder